Die Beraterliste für Übersicht
Finde den passenden
BAFA-Berater
für dein Unternehmen
1. Suche in
deinem Umfeld
2. Filtere nach
Schwerpunkten
3. Nimm direkt
Kontakt auf
Unsere Beraterliste beruht auf den eigenen Angaben der Berater.
Eine individuelle Kooperation mit dem BAFA wird nicht unterhalten.
In unseren Nutzungsbedinungen kannst du mehr
über die Zusammenstellung der Ergebnisliste erfahren.
- Personalorganisation & -entwicklung
- Technologie & Digitalisierung
- Unternehmensentwicklung & Strategie
{{name}}
{{#if features}}Vorab: Was ist Berater-finden.com?
Als privates geführtes Informationportal unterstützen wie Sie dabei, einen schnelleren Überblick zu erhalten, damit Sie eine bessere Auswahl treffen können und dabei wertvolle Recherche einsparen.
BAFA-Förderung 2021 (Update vom 07.12.2020)
Für alle BAFA-Unternehmensberater gibt es gute Nachrichten. Die Förderung für unternehmerisches Knowhow wurde von Ende 2020 auf die Jahre 2021 und 2022 verlängert. Einzelheiten dazu finden Sie im Bundesanzeiger
(Hier den Bundesanzeiger-Auszug im neuen Fenster öffnen)
Bei der zunehmenden Komplexität ist es wichtig den richtigen Ansprechpartner zu finden. Genau dabei helfen wir dir! Gerne möchten wir dir dazu alle weiteren Informationen geben! Gerade in Zeiten von Corona und finanziellen Engpässen sind gute Informationen wichtig!
Wir behandeln die Themen:
Der BAFA-Berater für Unternehmen
Vorweg möchten wir kurz darauf eingehen, was den BAFA-Berater so besonders macht. Der BAFA-Berater zeichnet sich dadurch aus, dass er sich bei der BAFA registriert hat und nach Einschätzung der BAFA über die notwendigen Anforderungen verfügt (siehe unten), damit er eine BAFA-geförderte Beratung durchführen kann.
Dabei steht die Abkürzung BAFA für Bundesausfuhramt, sprich dem „Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle“ wie der offizielle Titel lautet.
Für die Zulassung zur BAFA-geförderten Beratung muss er zuvor mehrere Nachweise erbringen. Dazu zählen unter anderem:
-
- über seine selbständige Tätigkeit
- dass er mehr als 50% seines Umsatzes mit Unternehmensberatung erwirtschaftet (Sprich, dass er sich auf den Bereich Beratung spezialisiert hat)
- dass er sich mit seinen Beratungsthemen auskennt (offiziell heißt es, dass er „über die erforderliche Befähigung verfügt“)
- die notwendige Zuverlässigkeit besitzt
- die Qualität seiner Arbeit durchgängiger hinterfragt und optimiert, indem er Qualitätssicherungsinstrument (z.B. ISO9001) eingeführt hat und auch im Tagesgeschäft lebt.
- eine Beratung gemäß den Richtlinien gewährleistet
So läuft die BAFA-Beratung ab
Im Rahmen der Unternehmensberatung gilt für BAFA-Beratungen ein bestimmter vorgegebener Prozess, welcher die Qualität sicherstellen soll. Die Zielsetzung dabei ist, dass der BAFA-Berater dem Mandaten gezielt Hilfe zur Selbsthilfe vermittelt.
Dieses geschieht dabei grundsätzlich in zwei Schritten:
1. Ermittlung der aktuellen Situation
Anhand von gezielten Fragestellungen zur IST-Situation wird die Lage des Mandaten gezielt erfasst. Sei es die finanzielle Situation, wie Verbindlichkeiten, Krediten, oder die Ausgestaltung der Arbeitsverträge. Auf der anderen Seite werden auch die aktuellen Einnahmequellen ermittelt. Durch dieses Ausleuchten erhält der BAFA-Berater einen umfassenden Einblick, um dann im zweiten Schritt gemeinsame Optionen zu erarbeiten.
2. Erarbeitung Handlungsoptionen
Aufgrund der Beratererfahrung werden individuelle Handlungsoptionen auf Ihre Tauglichkeit besprochen. Dabei werden geeignete Schritte (z.B. Potential in der Kostengestaltung, wie auch in neuen Märkten) besprochen und gemeinsam priorisiert.
Im Rahmen des Qualitätsprozesses, werden dabei alle Absprachen nachgehalten und protokolliert. So kann der Mandant jederzeit prüfen, ob alle Informationen korrekt aufgenommen wurden und hat somit ein Umsetzungsprotokoll, welche nächsten Schritte in nach vorne bringen.
BAFA-Beratung für Corona (Besonderheiten)
Das Förderprogramm in Form der 100% Förderung wurde inzwischen eingestellt. Es besteht allerdings die Möglichkeit der zu 90% geförderten Beratung. Wenn Sie Ihren BAFA-Berater gefunden haben, so wird dieser Ihnen dazu mehr sagen können.
Worauf ist genau zu achten?
- Das Unternehmen in Deutschland ist von Corona betroffen
- Der BAFA-Berater kann hinsichtlich Corona das Unternehmen beraten
- Bis zu 4.000€ können bis zu 90% staatlich gefördert werden.
Sprich für das Unternehmen kann eine Beratungs-Förderung von bis zu 3.200€ erhalten.
Die Beraterliste für Übersicht